- naß
- naßadj\1.betrunken.Manistinnerlichnaß.Alkoholgiltals»nasseWare«.Seitdem19.Jh.\2.liederlich;mittellos;arm.Fußtaufjidd»nossen,naussensein=schenken«und»naß=geschenkt;ohneBezahlung;ohneGeld«.1500ff.\3.verschlagen,listig,unaufrichtig;diebisch;schmarotzend.DasfehlendeGeldbeschafftmansichdurchDieberei,odermanrechnetmitBezahlungdurchandere.1500ff.\4.liebesgierig.AnspielungaufSekretionderVaginawieauchdesPenisbeigeschlechtlicherErregung.1950ff.\5.für(per)naß=umsonst;unentgeltlich;mietfrei.Vgl
⇨naß2.BerührtsichinderBedeutungmitderTatsache,daßnachdemDreißigjährigenKrieginBerlindieerstenMieterineinemneugebautenHaus»fürnaß«wohnten,d.h.indenerstensechsMonatenhattensiekeineMietezuzahlen(vgl ⇨Trockenwohner).1830ff. \6.fürnaßundnichts=unentgeltlich;vergeblich.VgldasVorhergehende.1920ff.————7.aufnaßeinsteigen=essichaufKostenanderergutseinlassen;schmarotzen.1950ff.\8.naßessen=trinken.AlkoholalsflüssigesNahrungsmittel.1900ff.\9.naßfuttern=beimEssenAlkoholtrinken.ÜbernommenausderViehzucht,womannebenderTrockenfütterungauchdienasseFütterungkennt.1900ff.\10.jnnaßmachen=a)jnanzeigen.MildereVariantezu»⇨anscheißen«.1950ff,prost.–b)denGegnermitListausspielen;denGegnerüberlegenbesiegen.Vgl ⇨anpinkeln7.Sportl1950ff. \11.etwnaßmachen=eineneueWohnung,eineBeförderung,einebestandenePrüfungalkoholischfeiern.⇨begießen1.1840ff. \12.Geldnaßmachen=Geldvertrinken.1900ff.\13.sichnaßmachen=a)sichaufregen;sichaufspielen.VorAufregungkannmandieGewaltüberdenSchließmuskelderHarnröhreverlieren.1900ff.–b)demLehrerdieAntwortschuldigbleiben.VorAngstoderfalschemEiferharntmansichein.Schül1930ff.–c)abstürzenundinsMeerfallen.Fliegerspr.1939ff.\14.naßquatschen=beimRedenSpeichelversprühen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.